 |
Aus „SPIEGEL Online“ vom 29. Dezember 2010
Lehrerverbandspräsident Kraus pro Schulnoten
Muss es in der Schule Noten geben? |
 |
Aus „Die Tagespost“ vom 10. Dezember 2010
PISA-Hysterie – die siebte |
 |
Aus „Landshuter Zeitung/Straubinger Tagblatt“ vom 9. Dezember 2010
Reportage und Hintergrund
Bildung ist mehr als das, was messbar ist |
 |
Interview mit Josef Kraus aus „Frankfurter Neue Presse“ vom 9. Dezember 2010
Schluss mit Kuschelpädagogik“ |
 |
Interview mit Josef Kraus aus dem „Südkurier“ vom 8. Dezember 2010
„Nur ein kleiner Ausschnitt“ |
 |
dradio vom 8. Dezember 2010
„Der Quoten-Fetischismus aus Paris geht mir auf die Nerven“
Präsident des Deutschen Lehrerverbandes zur Lesekompetenz deutscher Schüler |
 |
Deutschlandfunk vom 7. Dezember 2010
„Bildung ist erheblich mehr als das, was PISA misst“
Lehrerverbandspräsident Kraus zu den Unzulänglichkeiten des Bildungstests |
 |
Statement vom 7. Dezember 2010
PISA-Leiter fordert: Deutschland muss Lehrer besser auswählen
Lehrerverbandspräsident Kraus widerspricht Schleicher (OECD) |
 |
Gespräch mit Josef Kraus aus der „Stuttgarter Zeitung“ vom 7. Dezember 2010
„PISA macht unsere Kultusminister doch besoffen“ |
 |
BR-online – Interview mit Josef Kraus vom 17.November 2010
Sparpläne und Lehrer-Zukunft
Beamter sein oder nicht sein |
 |
Aus dem „Rotary-Magazin“ – Heft 11/2010
„Zwischenruf“ von Josef Kraus
Deutschenfeindlichkeit an deutschen Schulen |
 |
Aus „Handelsblatt Online“ vom 10. September 2010
Migranten als Lehrer
Verband hält Regierungspläne für praxisuntauglich |
 |
Aus „Die Tagespost“ vom 8. September 2010
Das Bildungswesen nicht verstanden
Die OECD heizt erneut ein Wettrüsten um die Studierquoten an |
 |
Aus „Die Tagespost“ vom 20. Juli 2010
Bildungspolitische Profillosigkeit rächt sich
|
 |
Aus dem „Rheinischen Merkur“ vom 15. Juli 2010
SCHULPOLITIK
Das teure Armutszeugnis
|
 |
Aus „Handelsblatt Online“ vom 14. Juli 2010
DL-Präsident Josef Kraus:
„Es wird höchste Zeit, dass die schwarz-grünen Träume von einer sechsjährigen Grundschule platzen.“
|
 |
Aus „Die Tagespost“ vom 13. Juli 2010
Rot-grüne Schulpolitik in NRW:
Gigantisches Durcheinander an Schulformen
|
 |
Aus „Handelsblatt Online“ vom 28. Juni 2010
DL-Präsident Josef Kraus zum Thema „Intelligenztests für Migranten“
|
 |
Aus „Handelsblatt Online“ vom 24. Juni 2010
BILDUNGSDEBATTE
Zweifel an Schulstudie der Bundesländer
|
 |
DL-Präsident in der Bild-Zeitung vom 24. Juni 2010 zur aktuellen Bildungsstudie
Gefälle bei bundesweiter Bildungsstudie
Was der Norden vom Süden lernen kann
|
 |
Aus „Passauer Neue Presse“ vom 24. Juni 2010
Interview mit DL-Präsident Josef Kraus zur Bildungsstudie
„An Testsiegern orientieren!“
|
 |
Aus der „Hamburger Abendzeitung“ vom 16. Juni 2010
Vier Jahre Grundschule sind genug!
DL-Präsident Kraus bezieht Stellung gegen die Primarschule in Hamburg
|
 |
Aus der FAZ und FAZ-Sonntagszeitung vom 12./13. Juni 2010
Lehrermangel gefährdet den Wirtschaftsstandort |
 |
Aus der „Süddeutschen Zeitung“ vom 10. Juni 2010
Macht die Viertagewoche Schüler schlauer?
|
 |
Aus „news.de“ vom 8. Juni 2010
Vier-Schultage-Woche in den USA
Kraus: „Dann finden wir uns bald auf dem Niveau von Entwicklungsländern wieder“
|
 |
Aus „Handelsblatt Online“ vom 13. Mai 2010
Deutscher Lehrerverband:
„Die Union hat mit Bildung nichts mehr am Hut“
|
 |
Radio Berlin-Brandenburg – Fokus Politik vom 25. April 2010
„Erziehung zwischen Nähe und Distanz“
Eine Analyse von Josef Kraus
|
 |
Essay aus „Die Welt“ vom 29. März 2010
Reformpädagogik als Ersatzreligion
|
 |
Aus „Die Tagespost“ vom 23. März 2010
Ja zur Aufklärung des Missbrauchs – Nein zu dessen Instrumentalisierung
|
 |
ddp-Meldung vom 31. Januar 2010
Lehrerverband fordert Auflagen für Imam-Ausbildung
|
 |
Aus „Die Tagespost“ vom 30. Januar 2010
Zum Schulunterricht gibt es keine Alternative
Homeschooling verbaut Bildungschancen und fördert das Sektierertum
|
 |
Aus der „FAZ“ vom 21.Januar 2010
Die Schulpolitik ist die offene Flanke der Unionsparteien
Die Volkspartei trägt zu ihrer eigenen Verwechselbarkeit bei und lässt sich eine Gerechtigkeitsdebatte aufdrängen
|
 |
Aus „Die Tagespost“ vom 21. Januar 2010
Reform oder Deform? Berlin verändert sein Schulsystem: Es wird nur noch das Gymnasium und Sekundarschulen geben |
 |
Aktion Mensch – Gesellschafter-Tagebuch vom 18. Januar 2010
Mut zur elterlichen Erziehung statt Schule total!
|