Zur aktuellen Debatte um eine Migrationsquote in Schulklassen fordert DL-Präsident Stefan Düll frühe Sprachstandstests und darauf folgende professionelle Sprachförderung statt organisatorisch aufwendiger Fahrten von Schülerinnen und Schülern in andere Stadtteile. mehr
Deutscher Lehrerverband zum aktuellen Schulbarometer der Robert Bosch Stiftung: Alle Beteiligten an Schulen nachhaltig unterstützen!
Digitale Teilhabe ist Realität und muss gelernt werden – Statement von Stefan Düll, Präsident des Deutschen Lehrerverbands
Weitere Überlegungen zu Verantwortlichkeiten von Gesellschaft, Politik, Eltern und Schule: Heranwachsen und Leben in der digitalen Welt
Link zum vollständigen Statement
Aktuell
Deutscher Lehrerverbands: Keine Experimente bei der Beamtenversorgung – Deutscher Lehrerverband (DL) lehnt Vorschlag von Bundesarbeitsministerin Bärbel Bas (SPD) nach Einbeziehung der Beamtinnen und Beamten in die gesetzliche Rentenversicherung entschieden ab
DL-Präsident Stefan Düll zur Einordnung der AfD als gesichert rechtsextremistisch: „Lehrkräfte sind zur Verfassungstreue verpflichtet!“
Ausgewiesene Bildungsexpertin zur Bundesbildungsministerin ernannt – DL-Präsident Stefan Düll gratuliert der schleswig-holsteinischen Bildungsministerin Karin Prien
Thesenpapier des Deutschen Lehrerverbandes und seiner Mitgliedsverbände DPhV, VDR, BvLB und KEG: Die Bedeutung von Demokratie- und Wertebildung in Schulen
Sondervermögen Infrastruktur: Bildung braucht Priorität – Investitionen in die Zukunft unserer Kinder!
14.03.2025: Gemeinsame Tagung in Wittenberg – Wie Schulen der Aufgabe nach Demokratie- und Wertebildung gerecht werden können
Demokratie- und Wertebildung in der Schule: Gemeinsame Tagung mit DPhV und der Landeszentrale für Politische Bildung Sachsen-Anhalt am 14.03.2025 in der Lutherstadt Wittenberg
Deutscher Lehrerverband auf der didacta 2025: Leistung fordern, Realschulen stärken, Digitalpakt 2.0 sichern
Respektlosigkeit in der Gesellschaft – Auswirkungen in den Schulen – Einschätzungen von DL-Präsident Stefan Düll
Kindergesundheitsbericht – Stellungnahme des Deutschen Lehrerverbandes – Schulsozialarbeit und Schulpsychologie stärken, Schulgesundheitsfachkräfte flächendeckend etablieren!
Ehemaliger KEG-Bundesvorsitzender Dr. Bernd Uwe Althaus wird Staatssekretär in Thüringen – Der Deutsche Lehrerverband gratuliert und dankt seinem ehemaligen Vize-Präsidenten
Der Digitalpakt II muss kommen! Deutscher Lehrerverband fordert zügige Umsetzung der getroffenen Vereinbarung nach der Bundestagswahl
TIMSS 2023 – veröffentlicht am 04.12.2024
Bildung für Nachhaltige Entwicklung BNE in der Lehrkräftebildung – BNE-Werkstatt in Frankfurt am Main
„Gesellschaft im Wandel: Welche Antwort gibt die Schule?“ Frankfurter Buchmesse 2024 – Forum Bildung des Verbandes Bildungsmedien
DL-Ehrenpräsident Heinz-Peter Meidinger: Feier seines 70. Geburtstags
Zum OECD-Bericht „Bildung auf einen Blick“ 2024: Deutscher Lehrerverband fordert frühkindliche Sprachförderung und Konzentration auf Erreichen der Mindeststandards – zur Pressemitteilung
DL-Präsident fordert Sicherheitsbeauftragte – keine flächendeckenden Sicherheitsdienste
DL-Präsident Stefan Düll spricht über die Belastungen, die die Gesundheit der Lehrkräfte gefährden – vom Lehrkräftemangel, über Überlastungen im Schulalltag bis hin zur Streichung von Teilzeitoptionen.
Der Deutsche Lehrerverband (DL) ist die Dachorganisation von 165 000 Lehrern, die in Bundesverbänden organisiert sind:
![]() |
Deutscher Philologenverband e. V. |
![]() |
Verband Deutscher Realschullehrer |
![]() |
Bundesverband der Lehrkräfte für Berufsbildung e.V. |
![]() |
Katholische Erziehergemeinschaft Deutschland KEG |