Die Bundesverbände des DL auf der didacta 2024 in Köln

Die Hallenpläne der didacta finden Sie online unter diesem Link.

Deutscher Philologenverband DPhV und Landesverband Philologenverband NRW – Halle 7 – Stand E030

Panels und Diskussionsrunden mit Referent/innen aus dem Bereich des DPhV:

Dienstag, 20.02.2024, 11:00 – 11:45 Uhr

DPhV-Vorsitzende Susanne Lin-Klitzing spricht bei der Podiumsdiskussion der Heraeus Bildungsstiftung zum Deutschen Lehrkräftepreis: „Mehr als Klasse! Was gute Schulleitung für die Zukunft ausmacht!“ am, Forum didacta aktuell, Halle 8, Stand A040/B041.

Dienstag, 20.02., 14:15-15:00 Uhr

Susanne Lin-Klitzing bei Aix-Concept zum Thema: „KI in der Schule –Arbeitsentlastung oder Mehrarbeit für Lehrkräfte?“ (Halle 6.1, Stand: D010).

Im Anschluss daran findet ein Interview mit Lehrer-Online statt, zum Thema Lehrkräftegesundheit – Halle 6.1, Stand: F015.

Dienstag, 20.02.2024, 11:30 h – 12:00 h:

Sabine Mistler, Landesvorsitzende PhV NRW, im Gespräch zum Thema „Demokratiebildung in der Schule im Superwahl-Jahr 2024“, Bündnis für Bildung, Halle 6.1, Stände F019 – E018.

Dienstag, 20.02.2024 | 13:45 – 14:30 Uhr

Sabine Mistler, Landesvorsitzende PhV NRW auf dem Panel „KI im Klassenzimmer: Gekommen um zu bleiben und nicht zu ignorieren“ – Forum Bildungsperspektiven, Halle 7, C40/D41

Freitag, 23.02.2024, 09:45-10:30 h:  

Georg-Christopher Hoffmann, Vorsitzender der Jungen Philologen im DPhV, diskutiert auf dem Panel Gesunde Erde – Gesunde Menschen u.a. mit Dr. Eckart von Hirschhausen:  Forum Bildungsperspektiven, Halle 7, C40/D41

 

BvLB – Bundesverband der Lehrkräfte für Berufsbildung – Halle 6.1 – Stand: B050

Panels und Diskussionsrunden mit Referent/innen aus dem Bereich des BvLB:

Dienstag, 20.02.2024, 15:00-15:45 Uhr

Zentren beruflicher Exzellenz in Europa – auch in Deutschland?! Stefan Nowatschin, Stellv. Bundesvorsitzender und Leiter Exzellenz-Netzwerk Berufliche Bildung, Forum Berufliche Bildung/myQ-Qualifizierung, Halle 6, B48/C49

Mittwoch, 21.02.2024, 15:00-15:45 Uhr

Herausforderungen und Chancen des fachpraktischen Lehrens und Lernen: Fallbeispiele und Erfahrungsaustausch, Frank Hoppen, Sprecher AG Fachlehrkräfte vlbs-NRW und Leiter des Arbeitskreises Fachlehrkräfte im BvLB, Forum Berufliche Bildung/myQ-Qualifizierung, Halle 6, B48/C49

Donnerstag, 22.02.2024, 14:45-15:15 Uhr

Die Lehrkräfte als zentrale Stellgröße für die Weiterentwicklung des Systems der beruflichen Bildung in Deutschland, Bundesvorsitzender Pankraz Männlein, Bundesverband der Lehrkräfte für Berufsbildung e.V., Yamina Ifli, Stellvertretende Vorsitzende des BvLB Bundesverband der Lehrkräfte für Berufsbildung, Leiterin des Geschäftsbereichs Lehrkräftebildung des BvLB, Dr. Patrick Geiser, Leiter der AG Junge Berufs- und Wirtschaftspädagogen, Forum Berufliche Bildung/myQ-Qualifizierung, Halle 6, B48/C49,

Freitag, 23.02.2024, 15:00-15:45 Uhr

Wie gelingt eine qualitativ hochwertige Beschulung der Auszubildenden bei rückläufigen Zahlen? Bundesvorsitzender Dr. Sven Mohr, BvLB Bundesverband der Lehrkräfte für Berufsbildung e.V., Forum Berufliche Bildung/myQ-Qualifizierung, Halle 6, B48/C49

Alle Veranstaltungen des Landesverbands VLW NRW finden Sie unter diesem Link

 

VDR – Verband Deutscher Realschullehrer und Landesverband lehrer nrw – Halle 7.1 | Stand: D014

Panels und Diskussionsrunden mit Referent/innen aus dem Bereich des VDR:

Dienstag, 20.02.2024, 12:15-13:00 Uhr

Ralf Neugschwender, VDR-Bundesvorsitzender, Gute Berufsorientierung – SCHULEWIRTSCHAFT als Problemlöser, Forum didacta aktuell, Halle 8, A40/B41

Mittwoch, 21.02.2024, 15:15-16:00 Uhr

Ralf Neugschwender, VDR-Bundesvorsitzender, Arbeitsplatz Schule: Querausstieg oder Traumberuf – Hat der Lehrberuf ein Imageproblem? Forum didacta aktuell, Halle 8, A40/B41

22.02.2024, 12:00-12:30 Uhr

Im Gespräch mit… Ralf Neugschwender, VDR-Bundesvorsitzender, mobile.schule – Hauptbühne | Halle 7.1 Stand B060

Freitag, 23.02.2024, 13:30-14:15 Uhr

Sven Christoffer, Vorsitzender lehrer nrw, Quereinstieg ist (k)eine Lösung? Fachkräftemangel in der Schule, Forum Bildungsperspektiven, Halle 7, C40/D41

Nachruf Hans-Joachim Kluge

Hans-Joachim Kluge bei einer Tagung des Deutschen Lehrerverbandes im Jahr 2016.

Der Deutsche Lehrerverband trauert um einen ehemaligen Schatzmeister Hans-Joachim Kluge, der am 14.01.2024 im Alter von 89 Jahren in Fulda verstorben ist.

Hans-Joachim Kluge war Diplom-Handelslehrer an der Richard-Müller-Schule in Fulda und Ausbilder von angehenden Wirtschaftspädagogen.

Neben seiner beruflichen Tätigkeit übte er von 1990 bis 2011 das Amt als Schatzmeister im Präsidium des Deutschen Lehrerverbandes auf Bundesebene aus. Vor seiner Tätigkeit für den Bundes-Dachverband war er als auch als Schatzmeisters für den DL-Mitgliedsverband VLW (Verband der Lehrerinnen und Lehrer an wirtschaftlichen Schulen) auf Landesverbandsebene in Hessen tätig.

Die mit sehr großem Zeitaufwand verbundene ehrenamtliche Tätigkeit als Schatzmeister des Deutschen Lehrerverbandes übte Hans-Joachim Kluge stets verlässlich und mit allergrößter Sorgfalt zum Wohle des Verbands aus.

Über lange Jahre behielt er die kurzfristigen und langfristigen finanziellen Entwicklungen und die besten finanziellen Möglichkeiten des Verbandes im Blick und beriet das Präsidium in konstruktiver und vertrauensvoller Zusammenarbeit zu finanziellen und bildungspolitischen Fragen.

Hans-Joachim Kluge kümmerte sich nicht nur um die Finanzen des Deutschen Lehrerverbandes, sondern war für den Verband auch in bildungspolitischen Fragen tätig, mit besonderem Schwerpunkt auf dem kaufmännischen Handelsschulzweig. Er vertrat den Deutschen Lehrerverband im Deutschen Rat der Europäischen Bewegung und im von der damaligen niedersächsischen Familienministerin von der Leyen mitinitiierten „Forum Familie stark machen“.

Diese ehrenamtlichen Tätigkeiten für den Deutschen Lehrerverband nahm Hans-Joachim Kluge neben seiner beruflichen Vollzeit-Tätigkeit als Diplom-Handelslehrer wahr, bis er im Jahr 2000 in Pension ging. Danach widmete er seine volle Aufmerksamkeit und Kräfte mehr als zehn weitere Jahre der Verbandsarbeit.

In Anerkennung seiner Verdienste als DL-Schatzmeister beschloss die Bundeshauptausschuss-Sitzung des Deutschen Lehrerverbandes in Berlin 2011, Hans-Joachim Kluge zum Ehrenmitglied des Deutschen Lehrerverbandes zu ernennen.

Im Jahr 2020 wurde Hans-Joachim Kluge für seine Verdienste und sein langes ehrenamtliches Engagement mit dem Verdienstkreuz am Bande der Bundesrepublik Deutschland ausgezeichnet.

Präsident Stefan Düll und das Präsidium des Deutschen Lehrerverbandes behalten Hans-Joachim Kluge und sein unermüdliches und beispielgebendes Wirken in dankbarer Erinnerung und sprechen seinen Angehörigen und Freunden tiefes Mitgefühl aus.

Bildnachweis (Landschaft mit Bäumen): pixelio.de/Hannelore Imsande 

PISA 2022 – was es braucht:

  • Nachhaltige Investitionen in nachhaltige Bildung – aber der Bund verweigert den Digitalpakt und die Länder das Startchancenprogramm.
  • Verpflichtende systematische vorschulische Sprachstandstests in den Kindertagesstätten, ggfs. verbunden mit verpflichtenden Vorschuljahren sowie gezielter Sprachförderung im gesamten Bildungsverlauf – aber dafür braucht es mehr ausgebildetes Kita- und Lehrpersonal.
  • Individuelle Diagnostik und Förderung durch Lehrkräfte – aber man belastet die Lehrkräfte mit Verwaltungskram, der von Schulassistenzen oder digital effizienter erledigt werden könnte.
  • Flankierendes Personal für die sozial-emotionale Förderung, also Personal für Schulassistenz, Schulpsychologie, Sozialarbeit und Jugendarbeit – aber man streitet sich über die Zuständigkeiten zwischen Land und Kommune und zwischen Kultus- und Sozialministerien.
  • Ausreichende Versorgung mit qualifizierten Lehrkräften – aber die Länder haben jahrelang eine auf Kante genähte Einstellungspolitik betrieben und wollen jetzt auch noch die Ausbildung verschlimmbessern; allein die von der KMK für die nächsten zehn Jahre prognostizierten 1 Mio. zusätzlichen Schülerinnen und Schüler erhöhen den Lehrkräftebedarf um 80.000 Personen.
  • Wertschätzung für den Beruf und die Berufung Lehrkraft, sie dienen den Ländern – aber die Länder machen bei den Tarifverhandlungen nicht einmal ein Angebot.
  • Konzentrations- und wertschätzende Lernumgebung durch kleinere Klassen und Lerngruppen – aber es fehlt das Personal.
  • Ansprechende Schulbauten – aber die öffentliche Hand schiebt einen 50-Mrd.-Schulsanierungsstau vor sich her.
  • Digitalisierung mit Sinn und Verstand, lernflankierend statt lernersetzend und fokussierend statt ablenkend – aber die Politik setzt auf Masse statt Klasse und der Bund verweigert den Digitalpakt 2.0.
  • Verantwortlichkeit der Eltern für den Bildungserfolg ihrer Kinder im Sinne vertrauensvoller Zusammenarbeit zwischen Elternhaus und Schule – aber das Prinzip ‚Fördern und Fordern‘ wird bei Eltern, wo es notwendig wäre, nicht stringent umgesetzt.

Fazit: Geld allein löst nicht alle Herausforderungen, aber es hilft ungemein. Es braucht ein 200-Mrd.-Euro-Sondervermögen ’nachhaltige Bildung‘ vom Bund und von den 16 Ländern für die nächsten 10 Jahre. Und es muss ein Ruck durch die Gesellschaft gehen – nicht nur im Hinblick auf Bildung, sondern auch hinsichtlich des Klimawandels, der inneren und äußeren Sicherheit, sowie des High-Tech-Standorts Deutschland: Leistung ist etwas wert, Arbeit bereichert das Leben, wir können nicht alles haben, Verantwortung statt Vollkaskomentalität, Anpacken statt Zuschauen, Fördern und Fordern, weniger ’nice to have‘, mehr Notwendiges.

 

Presseschau zur Vorstellung der PISA-Ergebnisse 2022 am 05.12.2023

Am 05.12.2023 wurden die Ergebnisse der PISA-Untersuchungen 2022 veröffentlicht. Die Ländernotiz zu Deutschland und die vollständigen Berichtsbände sind unter https://www.oecd.org/berlin/themen/pisa-studie/ herunterladbar.

Die Ergebnisse fallen für Deutschland wie für viele andere Länder schwächer aus als in den Vorjahren, im Vergleich steht Deutschland aktuell nur noch beim OECD-Durchschnitt oder knapp darüber. In vielen Ländern, so auch in Deutschland, nimmt der Anteil der sogenannten Risikoschüler/innen zu, in Deutschland sind dies in Mathematik 30 Prozent.

Stefan Düll, Präsident des Deutschen Lehrerverbands, weist darauf hin, dass die PISA-Ergebnisse nicht überraschend seien, wenn man die Ergebnisse der Leistungsstudien der letzten Jahre betrachtet. Er spricht in zahlreichen Interviews darüber, dass die Schulen zahlreiche zugewanderte Schülerinnen und Schüler integriert haben, in vielen Fällen fehle es aber noch an Sprachkenntnissen, um die entsprechenden altersgemäßen Schulleistungen leisten zu können. In den Spitzenländern wie Japan gebe es deutlich weniger Zuwanderung. Wesentlich sei daher für Deutschland, viel mehr in die frühe Sprachförderung zu investieren, um das aufzufangen. Der Schlüssel zu nachhaltigem Bildungserfolg seien die Grundkompetenzen im Lesen, Schreiben und Rechnen, Schulen bräuchten mehr Unterstützung – Personal und finanzielle Mittel – von allen politischen Ebenen.

DLF.de, 05.12.2023 – Deutscher Lehrerverband: Spracherwerb muss gefördert werden, Welt TV, 05.12.2023 – Pisa-Schock – „Erstaunlich, wenn das noch irgendjemanden überraschen sollte“; Morgenpost.de, 5.12.2023 – Neue Pisa-Studie zeigt dramatischen Absturz in Mathematik, BILD.de, 05.12.2023 – Diese Methode hat unsere Schüler verdorben; NTV.de, 05.12.2023 –  DL-Präsident zu PISA-Ergebnis: „Sind mit Corona und Zuwanderung an Grenze gekommen“; Augsburger Allgemeine, 05.12.2023 – Der nächste Pisa-Schock: Leistungen so schlecht wie nie;

In der eineinhalbstündigen „Redezeit“ des NDR diskutierte Stefan Düll mit einer Schülervertreterin aus Hamburg und einer Wissenschaftlerin vom Institut der Deutschen Wirtschaft über die PISA-Ergebnisse: Neue PISA-Studie: Was läuft schief an deutschen Schulen? (NDR.de, 06.12.2023)

Die Pressemitteilung des Deutschen Lehrerverbands, 05.12.2023 – PISA: Mehr Anstrengungen für den Bildungsbereich ab der frühkindlichen Bildung

Eine Zusammenfassung aller Aspekte, an denen es aktuell im Schulwesen mangelt, von DL-Präsident Stefan Düll: PISA 2022 – was es braucht

Die Pressemitteilungen der DL-Bundesverbände zu PISA:

DPhV – 05.12.2023 – Aktuelle PISA-Ergebnisse zeigen: Fachunterricht muss wieder Priorität erhalten!

VDR – 05.12.2023 – PISA 2022: Die Lehrkraft macht den Unterschied

Die Pressemitteilung der KMK zu den PISA-Ergebnissen: Stärkung der Basiskompetenzen dringend notwendig – PISA 2022-Ergebnisse vorgestellt (05.12.2023)

 

 

 

Offener Brief an Kultusministerkonferenz

Bitte um Beteiligung Deutschlands an der TALIS-Studie

Sehr geehrte Frau Präsidentin der Kultusministerkonferenz, liebe Frau Günther-Wünsch, sehr geehrte Vizepräsidentinnen, liebe Frau Streichert-Clivot, liebe Frau Prien,

wir möchten Ihre Aufmerksamkeit heute auf ein wichtiges Anliegen lenken, das von Bedeutung für die Weiterentwicklung unseres Bildungswesens ist. Wir bitten Sie zu initiieren, dass auch Deutschland an der kommenden TALIS-Studie (Teaching and Learning International Survey) der OECD teilnimmt. Deren Durchführung ist für 2024, die Veröffentlichung für 2025 geplant.

Da Sie in der Vergangenheit viele Anstrengungen unternommen haben, die Leistungsentwicklung unseres Schulsystems für Schülerinnen und Schüler zu messen (PISA), erwarten wir, dass auch das Arbeitsumfeld der Lehrkräfte als ein wichtiger Faktor für die Unterstützung des Bildungserfolgs, des professionellen Handelns für Lehrkräfte international vergleichbar begutachtet wird.

Denn es sind doch Lehrkräfte, die wesentlich zum Bildungserfolg der Kinder, Jugendlichen und jungen Erwachsenen beitragen. Aus unserer Perspektive müssen die Arbeitsbedingungen der Lehrkräfte, vielfach auch die Rahmenbedingungen unter denen Unterricht in Deutschland stattfindet, kontinuierlich verbessert werden.

Für eine vergleichende Orientierung halten wir das Erheben von international vergleichbaren Daten zu diesem Thema für bedeutsam. Wir weisen darauf hin, dass Deutschland bereits im Bereich der frühkindlichen Bildung an der TALIS-Starting-Strong-Studie teilnimmt, die wichtige internationale Vergleichsdaten zu den Rahmenbedingungen des Beschäftigungsfeldes und pädagogischen Praktiken im Kita-Alltag liefert.

Wir unterstützen dies und weisen darauf hin, dass auch für die Bereiche allgemeinbildender und berufsbildender Schulen mit gleicher Sorgfalt agiert werden sollte. Nach unserer Kenntnis ist eine Teilnahme an der TALIS-Studie (oder einer vergleichbaren OECD-Studie) zu den Arbeitsbedingungen von Lehrpersonen an Schulen derzeit von Ihnen nicht geplant.

Informationen zu Arbeitsbedingungen, Unterrichtspraktiken, Lehr-Lern-Umgebungen und Formen der Zusammenarbeit sind für eine Weiterentwicklung der Aus- und Fortbildung der zukünftigen Lehrkräfte und auch für die Verankerung einer entsprechenden Personalentwicklung an den Schulen bedeutsam. Die TALIS-Studie bietet eine gute Möglichkeit, um den Ist-Zustand unseres Bildungssystems zu den oben genannten Themen zu analysieren, bewährte Praktiken zu identifizieren und gezielte Maßnahmen zur Verbesserung der Rahmenbedingungen für Lehrkräfte abzuleiten.

TALIS konzentriert sich aktuell auf die Sekundarstufe I: Die Teilnahme Deutschlands an der Studie für diese Schulstufe ist ein erster wichtiger Schritt. Langfristig fordern wir auch eine Untersuchung der Situation der Lehrkräfte an allen allgemeinbildenden und berufsbildenden Schulformen für alle Altersstufen.

Gerade in Hinsicht auf den wachsenden Lehrkräftemangel in Deutschland ist es wichtig, das Arbeitsumfeld der Lehrkräfte zu analysieren und zu verbessern, um den Arbeitsort Schule für junge Menschen attraktiv zu machen. 

Wir appellieren daher an Sie, die Teilnahme Deutschlands an der kommenden TALIS-Studie zu initiieren und die notwendigen Ressourcen dafür bereitzustellen, zumal dies relevante Industriestaaten wie USA, Japan, Frankreich, Großbritannien oder Spanien auch tun.

Eine solche Beteiligung für die Analyse des Arbeitsumfeldes der Lehrkräfte ist ein wichtiger Schritt, auch die pädagogische Qualität, die Leistungsfähigkeit und den Erfolg unserer Schülerinnen und Schüler im Unterricht zu steigern.

Mit der Bitte um Prüfung unseres Anliegens verbleiben wir mit freundlichen Grüßen,

Stefan Düll, Präsident des Deutschen Lehrerverbands DL

Prof. Dr. Susanne Lin-Klitzing, Bundesvorsitzende des Deutschen Philologenverbands DPhV

Dirk Meußer, amtierender Vorsitzender (kommissarisch) des Verbands Deutscher Realschullehrer VDR

Pankraz Männlein und Dr. Sven Mohr, Vorsitzende des Bundesverbands der Lehrkräfte für Berufsbildung BvLB

Gerlinde Kohl, Bundesvorsitzende der Katholischen Erziehergemeinschaft Deutschlands KEG

 

Schule ohne Lehrkräfte? Probleme, Lösungsansätze und Zukunftsperspektiven

Unter diesem Titel diskutierten Vertreterinnen und Vertreter des Deutschen Lehrerverbands mit Vertreterinnen und Vertretern der Politik, der Ständigen Wissenschaftlichen Kommission der KMK sowie der Eltern und Schüler und zahlreichen Lehrkräften und weiteren an der Bildung Beteiligten das aktuelle Problem des Lehrkräftemangels. Moderiert wurde die Veranstaltung vom Bildungsjournalisten Martin Spiewak.

von Anne Schirrmacher

Der Lehrkräftemangel beschäftigt aktuell alle Teile der Gesellschaft – Lehrkräfte, Schülerinnen und Schüler und Eltern als direkt Betroffene ebenso, je mehr die Auswirkungen deutlich werden, auch die Wirtschaft, viele Institutionen und Stiftungen, und die Politik. Sehr viele Probleme im Bildungsbereich – Unterrichtsausfall, fehlende Förderungsmöglichkeiten, sinkende Leistungen in Studien – hängen indirekt oder direkt auch mit fehlenden Fachkräften im Lehrkräftebereich zusammen. Während die Lehrkräfteverbände bereits seit Jahren vor dem Mangel warnen oder wie im Bereich der Beruflichen Schulen diesem Mangel bereits seit langem ausgesetzt sind, beginnen die politisch Verantwortlichen dieses Thema erst seit einiger Zeit intensiv in den Blick zu nehmen.

Die Konrad-Adenauer-Stiftung und der Deutsche Lehrerverband hatten drei Fragen formuliert und entsprechend drei Panels von Expertinnen und Experten zusammengestellt, die diese Fragestellungen gemeinsam diskutierten:

  • Was sind die Ursachen für den Lehrkräftemangel und warum entscheiden sich immer weniger junge Menschen für den Beruf?
  • Wege und Irrwege: Wie sind die aktuellen Gegenmaßnahmen der Bundesländer zu bewerten?
  • Wie kann der Arbeitsort Schule langfristig attraktiver werden?

Der Generalsekretär der Konrad-Adenauer-Stiftung Michael Thielen eröffnete die Tagung und wies auf die Dringlichkeit des Themas hin, da neben den Perspektiven der Bildungsrepublik Deutschland die Bildungs- und damit Lebenschancen junger Menschen akut betroffen sind. DL-Präsident Heinz-Peter Meidinger beschrieb in seiner Begrüßung den Lehrkräftemangel als die zentrale, größte und alle anderen Themen überlagernde Herausforderung der Schulpolitik in Deutschland – er liege wie eine bleierne Decke über allen anderen Problemen der Schul-und Bildungspolitik, Stundenausfall und Unterrichtskürzungen bedrohten längst nicht nur mehr Zusatzangebote, sondern den gesamten Pflichtunterricht.

In seiner Keynote für das erste Panel zur aktuellen Lage entwarf Andreas Schleicher von der OECD ein Bild des Lehrkräfteberufs, das von Eigenverantwortlichkeit und Entscheidungsfreiheit geprägt ist – aktuelle zu enge Vorschriften und Regeln führten zu Frustration bei vielen Lehrkräften. Zu den Teilnehmerinnen des Panels zählte Wiebke Maibaum, Generalsekretärin der Bundesschülerkonferenz – als Lehrertochter hat sie einen realistischen Einblick in die Belastungen des Berufs. Zum Zeitpunkt der Tagung war sie zwischen den schriftlichen und mündlichen Abiturprüfungen, entsprechend spielt der Gedanke an die Zukunft eine Rolle: sie habe nicht vor, Lehrerin zu werden – Lehrkräfte müssen aus ihrer Beobachtung heraus zu viel private Zeit investieren und haben zu wenig Spielräume. Isabel Probst, eine ehemalige Gymnasiallehrerin, berät Lehrkräfte, die mit ihrer beruflichen Situation nicht zufrieden sind. Oft geht es zunächst darum, wie an ihrem Platz in der Schule ihr beruflicher Alltag so verändert werden kann, dass wieder mehr Zufriedenheit und Erfüllung entsteht. In vielen Fällen hilft sie als Coach Lehrkräften aber auch, eine Berufsperspektive außerhalb der Schule und des Daseins als Lehrkraft zu entwickeln. Für viele ihrer Klienten tue sich ein pädagogischer Wertekonflikt auf, der sie belaste, neben aller zu erledigender (Verwaltungs-)Arbeit komme die Beziehungsarbeit mit den Schülerinnen und Schülern zu kurz. Jürgen Böhm, Bundesvorsitzender des VDR, kritisierte an den aktuellen angedachten politischen Maßnahmen, dass sie Aspekte des Berufs zerstören, die ihn für die Lebensplanung vieler Lehrkräfte attraktiv gemacht haben, z.B. in Bezug auf Teilzeitmöglichkeiten. Um attraktiv zu sein, brauche der Lehrkräfteberuf auch Karriereentwicklungsmöglichkeiten. Er unterstrich auch die Wichtigkeit der fachlichen Ausbildung, denn Fachlichkeit von hoher Qualität führe auch zu pädagogischer Freiheit.

Die Ständige Wissenschaftliche Kommission der KMK war für viele ihrer Vorschläge in ihrer Stellungnahme zum Lehrkräftemangel zu Beginn dieses Jahres aus vielen verschiedenen Richtungen kritisiert worden. Die Co-Vorsitzende der Kommission, Prof. Dr. Felicitas Thiel, ging in ihrer Keynote sachlich auf viele der Kritikpunkte ein und legte die Gründe für die Empfehlungen der SWK dar. Es sei nicht übertrieben, von einer Bildungskrise zu sprechen: anhand der Schulleistungsstudien werde sichtbar, dass Schülerinnen und Schülern ein Bildungsminimum nicht garantiert werden könne. Um die Chancen einer Generation nicht zu verspielen seien durchaus auch kontroverse Maßnahmen notwendig, insgesamt müssten die Ressourcen, die im System sind, besser verteilt werden. Alle angedachten Notmaßnahmen seien in unterschiedlicher Weise mangelhaft. Prof. Thiel unterstrich auch, dass der Beruf als Lehrkraft nicht zu schwarz gemalt werden dürfe. In der folgenden Gesprächsrunde diskutierte sie mit DPhV-Vorsitzender Prof. Dr. Susanne Lin-Klitzing und Dr. Dorit Stenke, Staatssekretärin im Ministerium für Allgemeine und Berufliche Bildung, Wissenschaft, Forschung und Kultur des Landes Schleswig-Holstein. Prof. Lin-Klitzing wies vor allem auf zwei Aspekte hin: Vorhandene Lehrkräfte müssen auf verschiedenen Ebenen entlastet werden, um sie im System zu halten. Zweitens brauche es einheitliche Standards auf Bundesebene, um die berufsbegleitende Qualifikation von Quereinsteigern sicherzustellen – analog zum grundständigen Lehramtsstudium. Staatssekretärin Stenke berichtete aus der Praxis der Bildungspolitik, wie z.B. für einen Weiterbildungsstudiengang für das Mangelfach Informatik darauf geachtet wurde, nicht Kolleginnen und Kollegen aus den Mangelfächern Mathematik und Physik abzuziehen. Generell müsse man neue Arbeitszeitmodelle denken, Lebensarbeitszeitkonten für Lehrende sei eine Idee, über die in Zukunft geredet werden müsse.  

Mit Spannung erwartet, stand das dritte Panel unter der Frage, welche Maßnahmen nötig sind, um den Arbeitsort Schule attraktiver zu gestalten, so dass auch in Zeiten des demographischen Wandels, in denen insgesamt weniger Fachkräfte in allen beruflichen Bereichen zur Verfügung stehen, sich genügend junge Leute für das Studium auf Lehramt und den Beruf als Lehrkraft entscheiden. Der junge Lehrer Alexander Brand hatte auf einer selbst organisierten Studienreise intensiven Einblick in das Schulsystem von fünf Ländern gewonnen. In seiner Keynote berichtete er von seinen Erfahrungen, vor allem in Singapur. Deutlich wurde, dass sich Ausgestaltungen im Schulwesen in verschiedenen Ländern stark unterscheiden, oft abhängig von der Mentalität und gewachsenen Strukturen. Dabei plädierte Alexander Brand auch in der folgenden Diskussion dafür, nicht einfach Konzepte und Strukturen aus anderen, scheinbar erfolgreicheren Ländern zu übernehmen – sondern zu überlegen, welche Frage/welchen Bedarf diese Strukturen in den jeweiligen Ländern erfüllen, und dann zu überlegen und Konzepte zu entwerfen, wie dieser Bedarf im Einklang mit hiesiger Kultur und Mentalität erfüllt werden kann. Ebenfalls auf dem Panel saß Schulleiterin Silke Müller, die von Gestaltungsfreiheiten im Bereich der niedersächsischen Schulen berichtete. Sie sehe ihre wichtigsten Aufgaben darin, die Schule nach außen zu vertreten, die Qualitätssicherung zu verantworten und ihr Kollegium zu entlasten und Freiräume zu schaffen. Schule sei für sie nach wie vor der beste Ort der Welt, weil die Lehrerinnen und Lehrer die Möglichkeit haben, ihre Schülerinnen und Schüler auf die Zukunft vorzubereiten. Auch DL-Präsident Heinz-Peter Meidinger forderte, darüber nachzudenken, wie man das Image des Lehrkräfteberufs dadurch verbessern kann, indem mehr Freiräume und berufliche Entwicklungsmöglichkeiten geboten werden. Befragungen zeigten, dass Lehrkräfte sich vor allem mehr Zeit für ihre eigentliche Aufgabe, das Unterrichten, und für ihre Schülerinnen und Schüler wünschten. Prof. Dr. Susan Seeber, ebenfalls Mitglied der SKW der KMK, die vor allem auch die Beruflichen Schulen in den Fokus rückte: Berufliche Schulen haben systemimmanent bereits jahrzehntelange Erfahrung mit der Ausbildung und Einbindung von Quereinsteigern und bieten außerdem eine große Bandbreite, wie Lehrkräfte sich entwickeln können.

Einige Motive durchzogen trotz unterschiedlicher Fragestellungen alle drei Gesprächsrunden der Tagung: Die Beteiligten waren sich einig, dass die Qualitätsstandards in der Lehrkräfteausbildung trotz des bestehenden Lehrkräftemangels im Interesse der Schülerinnen und Schüler und ihrer Bildung nicht heruntergefahren werden dürfen. Ebenfalls immer wiederkehrende Aspekte waren die Notwendigkeit von Entwicklungs- und Karrieremöglichkeiten an den Schulen – sowie der große Wunsch, dass Lehrkräfte wieder mehr Zeit und Freiräume für das Unterrichten und die pädagogische Arbeit mit den Schülerinnen und Schülern gewinnen. Vielleicht schwierig umzusetzen in einer Zeit, in der ohnehin schon Lehrkräfte fehlen: aber gleichzeitig eine Notwendigkeit, damit der Lehrkräftemangel nicht noch gravierender wird.

Die Video-Aufzeichnung der Veranstaltung finden Sie hier auf der Seiter der Konrad-Adenauer-Stiftung.

Kurzbiographie Stefan Düll, Präsident des Deutschen Lehrerverbands

Oberstudiendirektor 

Geboren 1964 in Mindelheim, verheiratet, zwei Töchter, wohnhaft in Augsburg  

Studium der Fächer Deutsch, Englisch und Geschichte für das Lehramt an Gymnasien an der LMU München, der George-Washington-University, Washington, D.C., und der Universität Augsburg, Abschluss mit dem Staatsexamen I; Magister Artium in Nordischer Philologie und Germanischer Altertumskunde als Hauptfach; Referendariat mit Staatsexamen II (1994) und Lehrertätigkeit an verschiedenen Gymnasien in Oberbayern und Schwaben 

Ehemals: Stipendiat der Hanns-Seidel-Stiftung und der Fulbright-Kommission 

Stellvertretender Vorsitzender des Deutschen Philologenverbandes DPhV, Mitglied im Hauptvorstand des Bayerischen Philologenverbandes bpv, Mitglied im dbb-Bundeshauptvorstand, Mitglied im Hauptausschuss des Bayerischen Beamtenbundes BBB; Schulleiter und Seminarvorstand am Justus-von-Liebig-Gymnasium Neusäß, Vorsitzender der Arbeitsgemeinschaft höherer Dienst AhD.

Weitere Informationen unter:  

https://www.linkedin.com/in/stefan-d%C3%BCll-b84031279  

Bilder in hoher Auflösung zur Verwendung mit der Rechteangabe: (c) Andreas Gebert/bpv 

 
 
 
 
 

Bildung in Deutschland – Diagnosen und Perspektiven des Deutschen Lehrerverbandes

  1. Das allgemeinbildende und berufsbildende Bildungswesen in Deutschland steht vor immensen Herausforderungen, von deren Bewältigung nichts weniger als die Zukunftschancen unserer Kinder und Jugendlichen abhängen. Es gibt immer mehr Anzeichen dafür, dass der bisherige Standortvorteil Deutschlands, über ein insgesamt gut funktionierendes Schulsystem zu verfügen, massiv gefährdet ist: zu geringe Investitionen in die Bildung, ein alarmierender Mangel an Fachkräften und Bewerbungen für Ausbildungsplätze, ein massiver Lehrkräftemangel, eine Bildungspolitik, die weniger auf Qualität, sondern mehr auf Quantität setzt, ein immer größerer Mangel an Vergleichbarkeit bei Bildungsstandards, Schulsystemen und Abschlussprüfungen zwischen den Ländern sowie ein signifikanter Rückstand beim digitalen Transformationsprozess.

1.1 Seit Jahren befindet sich das deutsche Bildungssystem im permanenten Krisen- und Ausnahmemodus, in neuerer Zeit verstärkt durch den großen Flüchtlingszustrom 2015/16, dann fortgesetzt durch die Corona-Pandemie und die Aufnahme von Hunderttausenden ukrainischen Schülerinnen und Schülern seit Februar 2022. Diese immer neuen Herausforderungen, für die die Politik nie die dafür notwendigen Ressourcen in vollem Umfang bereit gestellt hat, haben die Kernanliegen guter Bildungspolitik zu stark in den Hintergrund treten lassen: Zu kurz gekommen sind die Förderung eines begabungsgerechten Unterrichts für alle, eine kontinuierliche Steigerung der Lernerfolge, die langfristige Integration von Zugewanderten, die bestmögliche Passung von Bildungs- und Beschäftigungssystem, eine Konzentration auf den Kernbereich des Unterrichtens und ein Fokus auf pädagogisch sinnvolle Digitalisierungsprozesse. Wir müssen deutsche Schulen und das deutsche Bildungssystem krisensicher und zukunftsfest Dazu brauchen wir eine bessere Unterrichtsversorgung, mehr Bildungsinvestitionen, eine Reform der KMK, mehr Handlungs- und Entscheidungsspielräume für Einzelschulen und eine langfristige Orientierung an Qualitätskriterien. Zu dieser Zukunftsfähigkeit und Krisenresilienz gehört in einer Welt der permanenten Krisen, der zunehmenden Polarisierung und Filterblasenbildung in sozialen Netzwerken unbedingt die Demokratie- und Werterziehung. Schule kann dabei aber nur erfolgreich sein in Zusammenwirkung mit Familien und mit Unterstützung gesellschaftlicher Institutionen.

1.2 Neuere Leistungsvergleiche wie die aktuellen Vergleichsstudien zeigen, dass es deutliche Leistungseinbußen insbesondere im Grundschulbereich gibt. Ein immer größerer Teil von Kindern erwirbt nicht einmal mehr die für eine weitere erfolgreiche Schullaufbahn notwendigen basalen Grundkenntnisse bei Lesefähigkeit, Rechtschreibung und Rechnen. Gleichzeitig stellen wir fest, dass immer mehr Kinder bei Schulbeginn eigentlich nicht schulfähig sind und dem Unterricht – beispielsweise mangels deutscher Sprachkenntnisse – gar nicht folgen können. Um dem gegenzusteuern, müssen wir in Deutschland die Frühförderung umfassend intensivieren und gleichzeitig wieder mehr auf eine klare Ergebnis- und Leistungsorientierung an verbindlichen Kriteriena. beim Übergang auf die weiterführenden Schulen achten.

1.3 Das Bildungswesen in Deutschland ist sowohl auf Bundesebene als auch in den meisten Bundesländern chronisch unterfinanziert. Im internationalen Vergleich schneidet Deutschland beim Anteil der Bildungsausgaben am Bruttoinlandsprodukt unterdurchschnittlich ab. Gerade auch im Interesse des Erhalts eines differenzierten Bildungsangebots und einer verbesserten individuellen Förderung muss in die Bildung pro Schüler mehr Geld investiert werden. Im Zuge der finanziellen Belastung des Bundeshaushalts und der Länderhaushalte durch steigende Energiekosten, Inflationsanstieg und höhere Militär- und Sozialausgaben droht in verstärktem Maße die Vernachlässigung der Bildung. Der DL setzt sich mit Vehemenz dafür ein, dass dies nicht passiert und die Bildungsfinanzierung langfristig auf ein festes Fundament gestellt wird.

1.4 Insbesondere der sich dramatisch verschärfende, andauernde Lehrkräftemangel gefährdet massiv die Bildungsqualität und Bildungsgerechtigkeit in Deutschland. Immer mehr Stellen können überhaupt nicht mehr besetzt werden, gleichzeitig nimmt der Anteil der Quereinsteiger immer mehr zu, von denen sehr viele ohne ausreichende pädagogische, didaktische und fachliche Nachqualifizierung im Unterricht eingesetzt werden. Der Lehrkräftemangel ist derzeit die Hauptbedrohung für die Zukunftsfähigkeit unseres Schulsystems. Die Ursachen des Lehrermangels sind vielfältig, sie reichen vom unterschätzten Geburtenanstieg, dem massiven Abbau von Lehramtsstudienplätzen sowie dem unerwartet hohem Zustrom von Flüchtlingskindern bis hin zur systematischen Verschlechterung von Arbeits- und Beschäftigungsbedingungen in Schule und Unterricht, wenn zu viel Zeit für unterrichtsferne Tätigkeiten aufgewendet werden muss. Dabei ist auch auf das Versäumnis der Landesregierungen und der Schulministerien hinzuweisen, in den letzten Jahrzehnten keine vorausschauende Personalpolitik für die Schulen betrieben zu haben. Der DL setzt langfristig auf ein Konzept, wonach künftig in Nichtmangelzeiten eine Lehrkräftereserve aufgebaut sowie auf eine Steigerung der Attraktivität des Lehramts durch Senkung der Stundendeputate, Reduzierung der Verwaltungstätigkeiten, bessere Aufstiegschancen und durch Zusammenarbeit in multiprofessionellen Teams mit anderen Professionen Wert gelegt wird.

Auch die Gewinnung und Anwerbung von Quer- und Seiteneinsteigern kann ein Beitrag zur Bekämpfung des dramatisch hohen Lehrkräftemangels sein. Allerdings muss dabei im Interesse der Kinder und Jugendlichen auf eine anspruchsvolle, den Standards der grundständigen Lehrerbildung genügenden universitären und pädagogischen Nachqualifizierung größter Wert gelegt werden.

1.5 Die Bildungspolitik und die Bildungsdebatte in Deutschland sind vor allem auf das allgemeinbildende Schulwesen und auf das Hochschulwesen fixiert. Der für die Berufsbiografie seiner Schülerinnen und Schüler sowie für den Erfolg der deutschen Wirtschaft wie auch für das deutsche Sozialsystem bedeutende Sektor der beruflichen Bildung bleibt in der öffentlichen Wahrnehmung völlig unterbewertet. Dabei fährt Deutschland – wie Österreich und die Schweiz – ausgesprochen gut mit seinen Strukturen beruflicher Bildung, was sich u.a. in der im internationalen Vergleich sehr geringen Jugendarbeitslosigkeit in Deutschland zeigt. Auch in Zukunft wird ein großer Teil der jungen Menschen über die berufliche Bildung den Einstieg in einen Beruf finden und dort über ein ausdifferenziertes (und noch weiter auszubauendes) Fort- und Weiterbildungssystem berufliche Karrieren erreichen, die mit denen von Absolventinnen und Absolventen der Hochschulen und Universitäten vergleichbar sind. Diese jungen Menschen und deren Qualifikationen müssen stärker in den Fokus der politischen und der bildungswissenschaftlichen Debatten gerückt werden, ihre Wünsche und Bedürfnisse müssen auch im Angebot beruflicher Bildung Berücksichtigung finden. Flankierend dazu ist das bereits in der Sekundarstufe I einsetzende und breit angelegte System der Berufsorientierung weiter auszubauen, das z. B. auch durch neue Formen der Lernortkooperation erweitert und damit weiter professionalisiert werden muss.

1.6 Durch die Erfahrungen der Coronakrise ist deutlicher denn je geworden, wie wichtig der Präsenzunterricht für den Lernerfolg, die Bildungsgerechtigkeit und den Erziehungsprozess ist, wir sehen aber auch, dass das deutsche Bildungssystem beim Digitalisierungsprozess einen erheblichen Rückstand im internationalen Vergleich aufweist. Auch wenn Bildungsstudien zeigen, dass mehr Computer und mehr digitaler Medieneinsatz nicht automatisch zu mehr Lernerfolg führen, müssen unsere Schulen unsere Jugendlichen bestmöglich auf eine Welt vorbereiten, die immer stärker von Digitalisierung geprägt sein wird. Dabei lautet unsere Maxime, dass die Technik unter dem Primat der Pädagogik stehen muss. Neben der Implementation von digitalen Medien in den Fachunterricht, dort, wo ein Mehrwert erzielt werden kann, brauchen wir eine umfassende Medienerziehung, die Kinder dazu befähigt, souverän, kritisch und reflektiert mit modernen Medien umzugehen.

1.7 Schule als eine der ganz wenigen Institutionen, die alle soziale Schichten und Milieus zusammenführt und einen klaren staatlichen Bildungs- und Erziehungsauftrag hat, leistet einen wesentlichen Beitrag zur Festigung der Demokratie, zur Achtung der Menschenrechte, zur gegenseitigen Toleranz und zu einem sorgsamen, humanen Umgang miteinander. Der politischen Bildung an allen Schulen und Schularten muss ein höherer Stellenwert eingeräumt werden. Dies bedarf einer entsprechenden Aus-, Fort- und Weiterbildung aller Lehrkräfte.

1.8 Eine erfolgreiche Integrationspolitik ist nur möglich, wenn dafür an den Schulen und im vorschulischen Bereich die erforderlichen Ressourcen zur Verfügung gestellt und die richtigen Konzepte umgesetzt werden. Es sind größere Anstrengungen erforderlich, um sicherzustellen, dass Kinder bei der Einschulung in der Lage sind, dem Unterricht auch sprachlich zu folgen. Dazu fordern wir verpflichtende vorschulische Sprachstandserhebungen und bei festgestellten Sprachdefiziten eine verpflichtende vorschulische Förderung. Dabei setzen wir in Erweiterung traditioneller Sprachförderprogramme auf eine alltagsintegrierte Sprachbildung, die durch Impulsförderung den Erwerb eines Grundwortschatzes bestmöglich unterstützt und garantiert. Außerdem sollte die Politik Anstrengungen unternehmen, die extreme soziale und ethnische Segregation insbesondere in Metropolregionen abzubauen. Etwa durch eine veränderte Städtebau- und Wohnungspolitik, durch einen flexibleren Umgang mit Schulsprengeln und eine angemessene Ausstattung aller Schulen soll der Entstehung und Verfestigung von Brennpunktschulen entgegengewirkt werden.

 

  1. Ein Land, das kulturell, wirtschaftlich und politisch bestehen will, muss in Zeiten fortschreitender Globalisierung ein differenziertes und qualitativ anspruchsvolles Bildungswesen vorhalten. Der Bedarf an Pluralität und an unterschiedlichen Profilen unterschiedlicher Bildungseinrichtungen ergibt sich aus der großen Bandbreite der Begabungen und Neigungen junger Menschen sowie aus der Heterogenität der Qualifikationsanforderungen und Lebensentwürfe.

2.1 Der DL vertritt einen Bildungsbegriff, der nicht vorrangig an wirtschaftlichen Erwägungen ausgerichtet ist. Natürlich ist Bildung auch wichtig, um einem Land qualifizierte Arbeitskräfte zuzuführen und die Konkurrenzfähigkeit auf den internationalen Märkten zu sichern. Bildung hat aber für uns eine umfassende Bedeutung. Erstens ermöglichen gute Bildung und die begabungsgerechte Förderung seiner Fähigkeiten jedem Menschen die Möglichkeit, sein Leben selbst in die Hand zu nehmen und so zu führen, dass er seine Stärken und Möglichkeiten weitgehend nutzen und ausschöpfen kann (Selbstverwirklichung). Zweitens hat gute Bildung den mündigen Bürger, die mündige Bürgerin im Blick. Unser Ziel ist es, junge Menschen dazu zu befähigen, nicht nur für sich selbst, sondern auch für andere Verantwortung zu übernehmen. Und drittens sichert gute Bildung einer Gesellschaft auch Wohlstand und die Wirtschaftskraft.

2.2 Mehr Bildungschancen und eine größere Chancengerechtigkeit erreicht man nicht durch Nivellierung von Ansprüchen bzw. durch eine inflationäre Verteilung von Bildungszertifikaten und Abschlüssen bei gleichzeitiger Senkung von Qualitätsstandards. Das würde gerade junge Menschen aus schwierigeren Milieus in ihren eingeschränkten Möglichkeiten festbinden. Selbst ein hochindividualisierender Unterricht zementiert Unterschiede: Je mehr Schüler ihren individuellen Möglichkeiten entsprechend gefördert werden, desto mehr schlägt die individuelle Begabung durch. In einem guten Bildungssystem geht es folglich nicht um Ergebnisgleichheit, sondern um gerechte Startchancen und die Förderung der verschiedenen Begabungen und Neigungen.

2.3 Die Behauptung, weltweit habe sich die Einheits- und Gesamtschule als überlegen durchgesetzt, ist völlig unzutreffend. Für Deutschland gilt: Gesamtschule in Deutschland hat trotz privilegierter Personal- und Sachausstattung die in sie einst gesetzten Erwartungen nicht erfüllt. Der DL erkennt Gesamtschulen als eine Angebotsschulart in einem gegliederten Schulwesen durchaus an, er widersetzt sich aber vehement allen Bestrebungen, das vielgliedrige Schulangebot durch eine Einheitsschule, heißt sie nun Gesamt- oder Gemeinschaftsschule, zu ersetzen. Mit Sorge sieht der DL, dass es in vielen Bundesländern, in denen Hauptschulen aufgelöst oder mit Realschulen verschmolzen worden sind, zu einer problematischen Heterogenisierung der Schülerschaft gekommen ist, ohne dass man deren unterschiedlichen Bedürfnissen gerecht wird. Durch die Abschaffung von Hauptschulen wurde eben der Hauptschüler oder die Hauptschülerin selbst nicht abgeschafft. Insbesondere die frühzeitige und durchgängige Berufsorientierung, die eine besondere Stärke der Hauptschule war und ist, bleibt in anderen Schulformen häufig auf der Strecke. Folge ist, dass jeweils ein beachtlicher Teil der Schülerinnen und Schüler überfordert und ein anderer unterfordert bleibt. Der DL fordert deshalb eine stärkere, auf die unterschiedlichen Abschlüsse bezogene Leistungsdifferenzierung in der Sekundarstufe 1 und den Erhalt bzw. die Wiedergründung von Realschulen.

Auch das sogenannte „längere gemeinsame Lernen“, das von seinen Befürwortern als Beitrag zu mehr Bildungsgerechtigkeit angesehen wird, hat die darin gesetzten Erwartungen in keiner Weise erfüllt. Bundesländer mit sechsjähriger Grundschule wie Berlin und Brandenburg sind nicht gerechter und leistungsstärker, sondern in aller Regel ungerechter und leistungsschwächer als der Durchschnitt der Bundesländer.

2.4 Deutschland braucht keine profillosen, vereinheitlichten Schulformen, sondern möglichst vielgliedrig differenzierte und profilierte allgemeinbildende und berufsbildende Schulformen. Ein solches Schulwesen muss noch mehr zur Chiffre für begabungsgerechte individuelle Förderung Letzteres ist möglich, wenn man wie oben ausgeführt den Schulen über eine volle Lehrerversorgung hinaus einen deutlichen Zuschlag an Lehrerstunden gewährt. Mit diesem Zuschlag kann man spezifische Förderkurse nicht nur für leistungsschwächere, sondern auch für besonders begabte Schülerinnen und Schüler einrichten. Individualisierung darf freilich nicht zu einer Auflösung der je eigenen Profile unterschiedlicher Schulformen und Bildungsgänge führen.

2.5 Die Durchlässigkeit des Bildungswesens ist ein hoher Wert. Es ist allerdings zu unterscheiden zwischen horizontaler und vertikaler Durchlässigkeit. Die horizontale Durchlässigkeit zwischen verschiedenen Bildungseinrichtungen in einem differenzierten Schulwesen mit sich deutlich unterscheidenden Schulartprofilen kann nur eine eingeschränkte sein. Wichtiger ist die vertikale Durchlässigkeit. Das heißt: Auf jeden Bildungsabschluss muss ein Anschluss an weiterführende Bildung möglich sein. Dies zeigt beispielhaft das schulische Berufsbildungssystem. Heute erwirbt über ein Drittel der Jugendlichen nach dem Hauptschulabschluss oder ersten allgemeinbildenden Schulabschluss (ESA) noch den Realschulabschluss oder mittleren Schulabschluss (MSA) und davon fast die Hälfte das Abitur. Das ist ein überzeugender Beweis, dass unser Bildungssystem sozialen Aufstieg nicht nur verspricht, sondern auch real ermöglicht.

2.6 Vielgliedrigkeit, Differenzierung und Profilbildung muss sich in den curricularen Inhalten Eine bloße Orientierung an inhaltlich nicht näher beschriebenen Kompetenzen provoziert ein Verwischen der Profile. Konkrete Inhalte sind Voraussetzung für das Entstehen kognitiver Strukturen, für den Aufbau einer intelligent vernetzten Wissensbasis und für die Förderung fachübergreifenden Denkens, für mündiges Urteilen, für anspruchsvolle Kommunikation und für ideelle Orientierung. Die sogenannte Entrümpelungsdebatte ist ein Irrweg. Es ist ein Irrtum, dass in Zeiten von Internet, Suchmaschinen und KI-Tools wie ChatGPT die Vermittlung von Kenntnissen, Fakten und Wissen nicht mehr so wichtig sei. Nur auf der Basis von vertiefter Allgemeinbildung ist angesichts der unübersehbaren Informationsflut eine Orientierung, Bewertung und kritische Reflexion möglich. Grundlegende Bildungsinhalte in fast allen Schulfächern kennen keine Halbwertszeit. Auch KI wird den Prozess der eigenständigen Bildungsaneignung nicht beliebig ersetzen und abkürzen können.

2.7 Ein profiliertes, vielgliedriges und leistungsförderndes Schulwesen erfordert auch eine nach Schularten und Schulprofilen differenzierte Lehrkräftebildung. Jede Nivellierung, Flexibilisierung und Vereinheitlichung von Lehramtsabschlüssen, etwa durch ein gemeinsames Grundstudium, verwischt die Schulartprofile und beraubt letztendlich die einzelnen Lehrämter ihrer spezifischen und besonderen Qualifikationen, also die Vorbereitung auf Ausbildungsreife und Beruf im Grund-, Haupt- und Mittel- bzw. Realschulbereich oder Studien- und Berufsorientierung und die Hinführung zur allgemeinen Studierfähigkeit im gymnasialen Lehramt. Außerdem fordert der DL die Wiederherstellung eines zweijährigen Referendariats in allen Bundesländern.

2.8 Der DL bekennt sich zum Bildungsföderalismus, wie er durch das Bundesstaatsprinzip in Art. 20 GG verankert und durch Art. 79,3 mit einer „Ewigkeitsklausel“ versehen ist. Bei aller notwendigen Differenzierung der Bildungslandschaft und der Bildungsabschlüsse müssen die Ansprüche und die Bildungsabschlüsse im Sinne der Gleichbehandlung vor dem Gesetz (GG Artikel 3) und im Sinne „gleichwertiger Lebensverhältnisse“ (GG Artikel 72) sowie der Gewährleistung innerstaatlicher Mobilität vergleichbar sein. Es ist vorrangig die Aufgabe der Selbstkoordinierungsgremien der deutschen Länder, insbesondere der MPK und der KMK, diese Vergleichbarkeit unter Wahrung der Grundsätze des kooperativen und kompetitiven Wettbewerbs-Föderalismus auf anspruchsvollem Niveau zu gewährleisten. Dazu bedarf es gerade im allgemeinbildenden Bereich keiner Verfassungsänderung und zusätzlicher Kompetenzen des Bundes. Bildungszentralismus würde hier eher nach unten nivellierend wirken. Allerdings müssen die 16 deutschen Länder mehr als bislang auf bildungspolitische Eitelkeiten verzichten und die Kultusministerkonferenz sollte ihrer Koordinierungsaufgabe auch wirklich nachkommen. Dazu bedarf es aus Sicht des DL einer umfassenden KMK-Reform. Hilfreich wäre überdies der Abschluss eines Bildungs-Staatsvertrags zwischen den Bundesländern, in dem die gemeinsame Grundlagen und Standards eindeutig festgelegt werden.

Eines erheblich höheren Maßes an Koordinierung bedarf freilich die berufliche Bildung. Hier sind die Zuständigkeiten zu sehr atomisiert – auf mehrere Bundesministerien, auf Landesministerien und auf Kammern.

 

  1. Ein Bildungswesen muss gerecht sein. Gerecht ist es aber nur, wenn es Chancen zur eigenverantwortlichen Nutzung der Bildungsangebote und zur individuellen Leistungsentfaltung bietet. „Bildungsgerechtigkeit“ darf nicht darin bestehen, dass Strukturen, Inhalte und Anforderungen egalisiert werden. Ein gerechtes Bildungswesen kann nur ein Bildungswesen sein, das einerseits am Leistungsprinzip orientiert ist, aber gleichzeitig im Rahmen seiner Möglichkeiten dafür sorgt, dass für alle Kinder vergleichbare Startchancen bestehen.

3.1 Bildung ist ohne Anstrengung sowie ohne die Investition von Zeit und Energie nicht zu haben. Die Vorstellung, Bildung ließe sich einfach technokratisch-mechanisch vermitteln, geht von einem falschen Bildungsverständnis aus. Erfolgreiches Lernen setzt auch eine eigenständige, auf Anstrengung beruhende Aneignung von Bildung durch den Lernenden voraus. Nur wenn Lehrende und Lernende aktiv zusammenwirken, kann Bildung erfolgreich sein. Auch die Vorstellung, Unterricht müsse vorrangig so gestaltet werden, dass das Lernen stets „Spaß“ macht, ist zu kurz gegriffen. Fördern und Fordern gehören zusammen. Irreführend ist auch die Behauptung, viele Heranwachsende seien durch die Schule überfordert. Dies mag zutreffen, wenn Kinder in die für sie falsche Schullaufbahn gedrängt werden. Selbstverständlich ist aber ebenso eine Drill-Pädagogik asiatischer Ausprägung der falsche Weg. Kinder und Jugendliche wollen aber auch gefordert werden. Nur wenn man ihnen im positiven Sinne auch etwas zutraut und abverlangt, werden sich größere Lernerfolge einstellen.

3.2 Wer das Leistungsprinzip in den Bildungseinrichtungen untergräbt, setzt eines der revolutionärsten demokratischen Prinzipien außer Kraft. In unfreien Gesellschaften sind Vermögensverhältnisse, familiäre Herkunft, Gesinnung oder Geschlecht Allokationskriterien. Freie Gesellschaften haben an deren Stelle das Kriterium Leistung in Verbindung mit Chancengerechtigkeit vor Erfolg und Aufstieg gesetzt. Dies ist die größte und beste Chance zur Emanzipation, zu sozialem Aufstieg und zu umfassender politischer und kultureller Teilhabe für jeden Einzelnen. Durch eigene Leistung errungene Bildung ist der Schlüssel für Freiheit und Selbstverwirklichung.

3.3 Jeder sollte seines Glückes Schmied sein können. Mit Ellenbogengesellschaft oder sozialer Kälte hat das nichts zu tun. Vielmehr ist auch der Sozialstaat zugunsten Benachteiligter, Kranker und Alter nur realisierbar mit der millionenfachen Leistung und Anstrengung der Leistungsfähigen. Sozialstaatlichkeit und Leistungsprinzip gehören in diesem Sinne untrennbar zusammen.

3.4 Beim Start in die Bildungslaufbahn sollten alle gleiche Chancen haben, gleiche Zielchancen kann es nicht geben. Ziel aller öffentlichen Bildungsanstrengungen muss die Integration aller Heranwachsenden in Gesellschaft und Gemeinwesen sein. Dazu brauchen wir einen verstärkten Ausbau und neue alltagsintegrierte Modelle einer verpflichtenden vorschulischen Förderung insbesondere für Kinder, die ansonsten nicht schulfähig wären und dem Unterricht nicht folgen können. Zugleich gilt aber: Chancen sind keine Vollkasko-Garantien, zu Erfolgsaussichten können sie erst durch eigene Anstrengung werden.

3.5 Entgegen vielerlei Behauptungen ist das Bildungswesen in Deutschland sozial nicht ungerechter als das Bildungswesen vergleichbarer Nationen, wie internationale Vergleichsstudien zeigen. Die zahlreichen Schul- und Hochschulgründungen der vergangenen Jahrzehnte kamen gerade bildungsfernen Schichten zugute. Zum Beispiel gibt es in Deutschland rund 50 verschiedene Wege zu einer Studienberechtigung. Der Anteil der Studierenden, die zuvor kein Gymnasium besuchten, ist immer größer geworden und hat in manchen deutschen Ländern die 50-Prozent-Marke überschritten. Nutznießer dieser Entwicklung sind gerade auch Kinder aus nichtakademischen Elternhäusern. Trotzdem befürwortet der DL verstärkte Anstrengungen, den Zusammenhang zwischen sozialer Herkunft und Bildungserfolg mehr zu entkoppeln. Da die Möglichkeiten und Wirkungen staatlicher Interventionen in diesem Bereich aber sehr begrenzt sind, wird es dabei auch darauf ankommen, die Eltern aus sozial benachteiligten Milieus hierbei stärker einzubeziehen und ihnen den immensen Wert von guter Bildung für ihre Kinder zu verdeutlichen.

3.6 Es ist ein sozialpolitisch gebotenes, dem Prinzip der Subsidiarität geschuldetes Ziel, das Bildungsangebot für sozial schwächere Kinder zu verbessern. Um die Zahl der sog. Bildungsverlierer weiter zu reduzieren und um die Barriere der Selbstselektion überwinden zu helfen, muss es noch mehr als bisher gelingen, „bildungsferne“ Schichten zum Besuch weiterführender Bildungseinrichtungen zu motivieren. Eine besondere Aufgabe kommt dabei der vorschulischen Erziehung und der Bildungsberatung zu.

3.7 Deutschland braucht zudem ein Bildungssystem, das auch besonders leistungsfähige und leistungsstarke Kinder und Jugendliche umfassend fördert. Wer individuelle Förderung will, muss auch Begabten und Hochbegabten spezifische Angebote machen. Dabei geht es nicht allein um die Förderung von Spitzenleistungen, sondern auch darum, dass Leistungseliten auch eine besondere gesellschaftliche Verantwortung und Verpflichtung für das Gemeinwohl haben. Vor einem solchen Hintergrund ist selbst Ungleichheit gerecht – nämlich dann, wenn Elite allen nützt, das heißt, wenn das Handeln von Eliten zu einem gesamtgesellschaftlichen Mehrwert führt. Wir brauchen ein Verständnis von Leistung, bei dem neben dem Karrieregedanken der Gedanke der gesellschaftlichen Verantwortung und des Respekts eine maßgebliche Rolle spielt.

3.8 Der DL bekennt sich zum Gedanken der Inklusion, wie er auch in der UN-Behindertenkonvention artikuliert worden ist. Dabei geht es in erster Linie darum, allen Kindern einen Zugang zu Bildung zu eröffnen. Exklusion und Inklusion machen sich für uns nicht am Besuch von Regel- oder Förderschulen fest, sondern daran, an welcher Schulart das jeweilige Kind am besten gefördert und inkludiert werden kann. Der DL ist für ein umfassendes Elternwahlrecht in dieser Frage und für den Erhalt des Förderschulsystems in Deutschland. Dazu gehört auch der Erhalt der hochqualifizierten und hochdifferenzierten Lehrkräfteausbildung im Förderschulbereich.

  1. Die duale Ausbildung als Standortvorteil des deutschen Bildungswesens

4.1 Viele der deutschen Schul- und Berufsabschlüsse unterhalb der formal-akademischen Schwelle sind vergleichbar mit Hochschulabschlüssen andernorts. Daher sind die Akademiker-Quoten international nicht vergleichbar.

4.2 Es gibt keine Korrelation zwischen der Quote der Studierberechtigten und wirtschaftlicher Prosperität. Ein wichtiges bildungspolitisches Kriterium wird ebenfalls häufig übersehen, nämlich das Ausmaß an Jugendarbeitslosigkeit. Hier haben viele Länder mit Gesamtschulsystemen eine Quote von 20 Prozent und mehr. In Ländern mit gegliederten Schulsystemen und dualer Berufsbildung, nämlich in Deutschland, Österreich und in der Schweiz, sind es deutlich weniger. All dies ist vor allem Verdienst des dualen Systems der beruflichen Bildung, zu dem sich der DL vorbehaltlos bekennt.

4.3 Auch die angebliche soziale Durchlässigkeit des Bildungswesens anderer Staaten ist oft ein statistisches Artefakt: Wenn in Finnland die Tochter eines Industriearbeiters Krankenschwester wird, dann gilt sie als Paradebeispiel für die soziale Durchlässigkeit des dortigen Bildungswesens. Wenn in Deutschland die Tochter eines Facharbeiters Krankenschwester wird, gilt dies als Beispiel für die mangelnde soziale Durchlässigkeit unseres Bildungswesens.

  1. Plädoyer für wissenschaftsbasierte, auf hohe Qualität und Konsens ausgerichtete Reformen statt sprunghaftem Reformaktionismus

Ziele, Inhalte und Strukturen eines Bildungswesens müssen einer ständigen Überprüfung unterworfen werden. Reformen und Veränderungen sind aber kein Wert an sich. Vielmehr gilt: Bewährtes ist zu bewahren und behutsam weiterzuentwickeln. Kollateralschäden von verfehlten Bildungsreformen zeigen sich oft erst nach vielen Jahren und Jahrzehnten. Deshalb plädieren wir dafür, notwendigen Reformbedarf zunächst auf der Grundlage überprüfbarer wissenschaftsbasierter Expertisen und Evaluationen zu definieren, um dann auf der Grundlage eines gesellschaftlich breiten Diskussionsprozesses alle Beteiligten einzubeziehen und mitzunehmen.

Die Zeit eines kurzatmigen, oft aus ideologischen Gründen betriebenen Reformaktionismus muss endgültig vorbei sein.

Juni 2023 – Präsidium und Bundeshauptausschuss Deutscher Lehrerverband

als PDF zum Download: DL-Grundsatzpapier_2023 

Informationen und Links zur Unterstützung – Sprachverständigung und Umgang im Unterricht

Es gibt online zahlreiche Angebote, die dabei helfen, erste Verständigung zu ermöglichen bzw. die ersten Schritte im Deutschlernen zu unterstützen. Die folgenden Links stellen eine Auswahl dar:

Die Ukrainische Lernplattform ist zugänglich über: https://lms.e-school.net.ua/ und Informationen dazu unter https://mon.gov.ua/ua/news/distancijka-u-smartfoni-vseukrayinska-shkola-onlajn-zapuskaye-mobilnij-zastosunok

Überblicke und Link-Sammlungen finden sich auf der Seite des Deutschen Bildungsservers: https://www.bildungsserver.de/der-ukraine-krieg-im-kontext-bildung-12931-de.html sowie auf dem Deutschen Schulportal: https://deutsches-schulportal.de/dossiers/krieg-in-der-ukraine-auswirkungen-auf-die-schulen/

Zahlreiche Listen, die zunächst Material gebündelt hatten, um das Thema Ukrainekrieg im Unterricht mit deutschen Schülerinnen und Schülern zu thematisieren, haben ihren Fokus erweitert und weisen auch auf Angebote zum Unterricht mit ukrainischen Kindern und Jugendlichen hin – vgl. https://www.lehrerverband.de/materialsammlungen-zum-thema-ukrainekonflikt-im-unterricht/  

Die Online-Angebote der Kultusministerien der Bundesländer geben unterschiedlich ausführliche Überblicke über allgemeine Informationen zum Schulbesuch für Geflüchtete sowie Material und Hilfe für Lehrkräfte im Umgang mit der Situation:

Baden-Württemberg:

https://km-bw.de/,Lde/startseite/service/infos-zum-ukraine-krieg

Bayern:

Überblicksseite Kultusministerium: https://www.km.bayern.de/allgemein/meldung/7640/hinweise-zum-umgang-mit-dem-krieg-in-der-ukraine-in-der-schule.html

Die Akademie für Lehrerfortbildung und Personalführung (ALP) Dillingen des Bundeslands Bayern bietet erste Informationen und teilweise auch E-Kurse zum Thema Umgang mit traumatisierten Schülerinnen und Schülern an:

Berlin:

https://www.berlin.de/sen/bjf/gefluechtete/

Brandenburg:

https://mbjs.brandenburg.de/ukraine-aktuell/unterstuetzung-fuer-lehrkraefte-und-schulen.html

Bremen:

https://www.bildung.bremen.de/bildungs-und-betreuungsangebote-f-r-gefl-chtete-ukrainische-familien-363057

Hamburg:

https://www.hamburg.de/bsb/ukraine/

Hessen:

https://kultusministerium.hessen.de/schulsystem/unterstuetzung-fuer-gefluechtete-familien

Mecklenburg-Vorpommern:

https://www.regierung-mv.de/Landesregierung/bm/Blickpunkte/Umgang-mit-dem-Ukraine%E2%80%93Krieg-an-den-Schulen/

Niedersachsen:

https://www.mk.niedersachsen.de/startseite/aktuelles/krieg_gegen_die_ukraine/krieg-in-der-ukraine-209261.html

Nordrhein-Westfalen:

https://www.schulministerium.nrw/umgang-mit-den-auswirkungen-des-russland-ukraine-krieges

Rheinland-Pfalz:

https://ukraine.rlp.de/index.php?id=38585

Saarland:

https://www.saarland.de/SharedDocs/ExterneLinks/DE/mbk/portalstart/lnk_ukraine-portal.html?nn=b255ded3-5b67-4a23-b6cc-8b708bdb9269

Sachsen:

https://www.ukrainehilfe.sachsen.de/kinder-und-schule-7892.html

Sachsen-Anhalt:

https://mb.sachsen-anhalt.de/themen/schule-und-unterricht/informationen-fuer-eltern-und-lehrkraefte-aus-der-ukraine/

Schleswig-Holstein:

https://www.schleswig-holstein.de/DE/Landesregierung/III/_startseite/Artikel_2022/Maerz2022/220310_ukraine.html

Thüringen:

https://ukraine.thueringen.de/de/

Anlaufstellen für Weiterbildungen in den jeweiligen Ländern bieten die entsprechenden Landesinstitute für Lehrerfortbildung und Schulentwicklung:

https://www.kmk.org/service/servicebereich-schule/landesinstitute.html

Materialsammlungen zum Thema Ukrainekonflikt im Unterricht

Zahlreiche Linksammlungen entstehen online, in denen Lehrkräfte ihre Hinweise auf Materialien sammeln, die sie im Unterricht verwenden, um das Thema Ukraine im Unterricht zu thematisieren.

Zur Information sammeln wir hier verschiedene Linksammlungen, übernehmen dabei allerdings ausdrücklich keine inhaltliche Haftung für die verlinkten Inhalte (vgl. Haftungsausschluss).

Für Kinder bieten ARD und ZDF Informationssendungen zum Thema Ukraine z.B. unter folgenden Links an:

https://www.kika.de/kika-aktuell/index.html

https://www.zdf.de/kinder/logo

Lehrkräfte haben über Netzwerke ihre Informationen und Links gesammelt und stellen das auf der folgenden Pinnwand, sortiert nach verschiedenen Kategorien, zur Verfügung: https://www.taskcards.de/#/board/77ea0e8e-e0ed-416d-b2e0-848beb76c901/view?token=6374eb7d-f005-4982-871f-9c1de1992afb

Themenseite der Landeszentrale für Politische Bildung Baden-Württemberg: https://www.lpb-bw.de/ukrainekonflikt

Österreichisches Bildungsportal Schule.at: https://www.schule.at/unterrichtsportale/konflikt-in-der-ukraine

Das Portal Mimikama hat sich der Überprüfung von kursierenden Meldungen und der Aufklärung von Fake News verschrieben und bietet auch viele entsprechende Beiträge zum Thema des Ukraine-Konflikts an: https://www.mimikama.at/category/ukraine-krise/

Landesinstituts für Lehrerbildung und Schulentwicklung Hamburg: https://li-hh.padlet.org/lif14/plj7h01taa6qcqlc – benötigt ggfs. eine Weile zum Laden

Eduthek des Bildungsministerium Österreichs: https://www.eduthek.at/current_resources

Zentrum Polis: https://www.politik-lernen.at/ukraine

Diese und weitere Links zu Materialsammlungen finden sich auf der Seite des Lehrers Joscha Falck: https://joschafalck.de/unterrichtsmaterial-ukraine/

Unterstützende Materialsammlungen und Links zur sprachlichen Verständigung und zum Umgang mit ukrainischen Kindern und Jugendlichen: Informationen und Links zur Unterstützung – Sprachverständigung und Umgang im Unterricht

 

Solidarität mit der Ukraine

Angesichts des Angriffskriegs Russlands gegen die Ukraine erklärt der Deutsche Lehrerverband seine uneingeschränkte Solidarität mit der Ukraine und ihrer Bevölkerung und ruft alle politischen Kräfte auf, der Ukraine mit allen verfügbaren Mittelns zu helfen und sich dafür einzusetzen, dass die Kampfhandlungen so schnell wie möglich beendet werden.

Neben allen furchtbaren Konsequenzen von Krieg für die Zivilbevölkerung sehen wir als Lehrerverband vor allem auch die entsetzlichen Folgen von militärischen Angriffen auf Kinder und Jugendliche, die von den unmittelbaren Kriegshandlungen sowie der daraus resultierenden massenhaften Flucht vor dem Krieg betroffen sind. Wir rufen unsere Mitglieder dazu auf, sich nach ihren Möglichkeiten durch Sach- und Geld-Spenden und bei Ankunft und Versorgung von Flüchtlingen aus den Konfliktgebieten zu engagieren.   

Die Schule muss aktuell auch ein Ort sein, an dem Kinder und Jugendliche über ihre Fragen und Ängste angesichts der schwierigen Lage reden können. Wir bitten unsere Kolleginnen und Kollegen, dafür im Unterricht in allen Fächern die notwendige Zeit einzuräumen und weisen in diesem Kontext auf ein Interview mit dem Schulpsychologen Klaus Seifried auf dem Deutschen Schulportal hin: https://deutsches-schulportal.de/unterricht/ukraine-schulpsychologie-wie-koennen-lehrkraefte-mit-kindern-ueber-den-krieg-sprechen

Das Deutsche Schulportal bietet auch am Dienstag, 01.03.22, 16:00 h, ein Live-Panel zum Thema „Über Krieg reden“ an, Informationen dazu unter dem obigen Link.

Für Kinder bieten ARD und ZDF Informationssendungen zum Thema Ukraine z.B. unter folgenden Links an:

https://www.kika.de/kika-aktuell/index.html

https://www.zdf.de/kinder/logo

Weitere Linksammlungen mit Materialien zum Thema unter https://www.lehrerverband.de/materialsammlungen-zum-thema-ukrainekonflikt-im-unterricht/

Weltweite Konflikte und Problemlagen sind in den vergangenen Jahren häufig durch die Verbreitung von „fake news“ geprägt gewesen. Umso wichtiger ist, dass wir in den Schulen eine gute Grundlage dafür legen, dass Kinder und Jugendliche lernen, die Flut an unterschiedlichen Stimmen einzuordnen.

Heinz-Peter Meidinger – Präsident des Deutschen Lehrerverbandes