In Bezug
auf den heute vorgestellten „Monitor Digitale
Bildung“ der Bertelsmann-Stiftung hat sich der Präsident des Deutschen
Lehrerverbandes, Heinz-Peter Meidinger dafür ausgesprochen, die
Ausstattung der
bundesdeutschen Schulen mit digitalen Medien deutlich zu verbessern und
der
souveränen Mediennutzung und kritischen Medienerziehung von Schülern
einen
höheren Stellenwert einzuräumen.
Er
erinnerte in diesem Zusammenhang an den von Bund und
Ländern angekündigten, aber noch nicht endgültig beschlossenen
Digitalpakt.
Wie die Bertelsmann-Studie in ihrer Befragung zu Recht
festgestellt habe, sei das größte Hindernis für den Einsatz digitaler
Medien
nach wie vor eine unzuverlässige technische Ausstattung und der
fehlende
IT-Support, d.h. die mangelnde professionelle Betreuung der Netzwerke
und
Endgeräte.
Meidinger betonte: „In einer Gesellschaft, in der in allen
Bereichen digitale Technik Einzug gehalten hat, darf die Schule nicht
außen vor
bleiben!“ Trotzdem zeigte er Verständnis für die Mehrheit unter den
befragten
Lehrkräften, die skeptisch sind, ob der Einsatz digitaler Medien
automatisch zu
mehr Lernerfolg und besseren Lernergebnissen führe.
„Die
Mehrzahl der bisher vorliegenden Studien zeigt keine
bzw. eher geringe Effekte des verstärkten Einsatzes von Computern und
digitalen
Medien im Unterricht, was den Lernerfolg betrifft. Wir müssen unsere
Schüler
fit machen im souveränen Umgang mit digitalen Medien, diese sind aber
nicht der
Nürnberger Trichter, der zu einer Revolutionierung des Lernens führen
wird.“, betonte
der DL-Präsident.
Ein Erklärvideo aus dem Internet könne niemals die Lehrkraft
und der virtuelle Austausch über soziale Netzwerke könne nie den
persönlichen
Kontakt im Unterricht vollständig ersetzen, sagte Meidinger
abschließend und
verwies auf die Studie selbst, wonach nur knapp über ein Drittel der
Schüler es
begrüßen würde, wenn Instagram, Snapchat und Co. öfter im Unterricht
eingesetzt
würden. Und sogar nur ein Viertel aller befragten Schüler finde
automatische
Rückmeldungen besser als persönliches Feedback durch die Lehrkraft.
—————-
Für
Stellungnahmen erreichen Sie DL-Präsident Heinz-Peter Meidinger unter
0172 – 28 45 840.
Für
den Inhalt verantwortlich: Geschäftsstelle
Deutscher Lehrerverband
– Anne Schirrmacher –